83 verschiedene Wirkstoffe stehen auf der „Priscus-Liste“

83 verschiedene Wirkstoffe stehen auf der „Priscus-Liste“. Dort werden Arzneien aufgeführt, die für Menschen ab 65 Jahren ungeeignet oder gefährlich sein können, etwa weil sie nicht gut vertragen werden oder in Kombination mit anderen Medikamenten ungünstige Wirkungen haben können. Problematische Arzneien werden dadurch offenbar tatsächlich seltener verschrieben: Erhielten im Jahr 2009 noch 25 Prozent der Älteren mindestens eine Verordnung eines darauf gelisteten Wirkstoffs, waren es 2019 nur noch 16 Prozent. Tipp: Viele Apotheken vor Ort bieten Medikationsanalysen an. Diese sind für Patientinnen und Patienten sinnvoll, die unter-schiedliche Medikamente einnehmen.

Bildnachweis: istock/E+/Alexander Ford

Share:

Weitere Beiträge

E – Rezept ready

Auch im Gesundheitswesen wird es immer digitaler. Der Weg vom rosa Rezept zum E-Rezept mit QR-Code oder Ihrer Gesundheitskarte ist geebnet. Wir sind auch in

Immer mehr Diabetes in der Schwangerschaft

2018: Mehr als 50 000 Frauen in Deutschland mit Schwangerschaftsdiabetes Mehr als 50 000 Frauen hatten 2018 in Deutschland Schwangerschaftsdiabetes: Das entspricht 6,8 Prozent aller

Buchen Sie flexibel Ihren Grippeimpftermin

In unserer Partnerapotheke
Holzmarkt-Apotheke
Kaiser-Joseph-Str. 255
79098 Freiburg